Unsere Therapieleistungen der Physiotherapie in der Übersicht

Unser Leistungsangebot im Bereich der Physiotherapie und Krankengymnastik umfasst ein breites Spektrum. Hier finden Sie weitere Informationen zu einzelnen Therapien und warum wir Sie auch ohne Rezept behandeln können. Unsere Praxis finden Sie im Bielefelder Westen, ganz nah am Siegfriedplatz.

Leistungsübersicht

Für weitere Informationen klicken Sie auf eine Leistung.

Krankengymnastik (KG)

Behandlungszeit: 20 min

Funktionsstörung

Die Krankengymnastik (Physiotherapie) kann bei folgenden Einschränkungen eine deutliche Verbesserung der Mobilität und des Gesundheitszustandes generieren:

  • passive Bewegungsstörungen mit Bewegungseinschränkung oder gar -verlust
  • Instabilitäten im Bereich der Wirbelsäule oder der Gelenke
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems
  • traumatische, postoperative oder entzündliche Bewegungsstörungen
  • funktionelle Störungen von Organsystemen (z. B. Herz-Kreislauferkrankungen, Lungen/Bronchialerkrankungen, Erkrankungen des Schließmuskels bzw. der Beckenbodenmuskulatur)
Krankengymnastik in Bielefeld

Therapieziel

Die Verbesserung der  aktiven Beweglichkeit und Steigerung der Muskelkraft, Ausdauer und Schnellkraft durch Physiotherapie. Gleichzeitig verbessern wir die Koordination, die Haltung und das Gleichgewicht. Die passive Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule nehmen merklich zu. Dadurch erreichen wir gemeinhin bereits eine Schmerzlinderung oder die Verbesserung von Kreislauf- und anderer Organfunktionen. Ihr tägliches Leben wird durch das Beseitigen von Fähigkeitsstörungen und Erlernen effizienter Bewegungsabläufe wieder lebenswerter.

Therapeutische Wirkung

Durch die Verbesserung der  Funktion gestörter Gelenke erzielen wir eine Mobilisation und dadurch die Gesundung des Patienten. Die Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur dient hierbei oft als Ausgangspunkt. Die Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen und die Wiederherstellung des Muskelgleichgewichtes bringt Ihren Körper wieder in die natürlich Funktionsweise. Etliche positive Nebeneffekte entstehen, wie Durchblutungsförderung und Entstauung der Lymphsysteme (auch durch manuelle Lymphdrainage). Nicht zuletzt wirkt sich die Erhöhung der Bewegung auf Ihr Herz-Kreislaufsystem, Ihre Atmung und Stoffwechselsystem positiv aus.

Jetzt Termin vereinbarenZurück

Manuelle Therapie (MT)

Behandlungszeit: 20 min

Funktionsstörung

Wir behandeln manualtherapeutisch unter anderem folgende Symptome:

  • Arthrose
  • Beschwerden der Wirbelsäule (z. B. Ischialgie, Muskelverhärtungen)
  • Sportverletzungen (z. B. im Knie)
  • Schmerzsyndromen
  • Muskel- und Bandverletzungen
  • Kieferbeschwerden
Manuelle Therapie in Bielefeld

Therapieziel

Behandlungen durch manuelle Therapie lösen Blockaden und vermindern Schmerzen deutlich. Die Dehnbarkeit des Gewebes und der Faszien werden verbessert. Die Mobilität des Bewegungsapparates und Schmerzlinderung sind wichtige Therapieziele. Auch die Reduktion von Entzündungen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen sind weitere Ziele der manuellen Therapie.

Therapeutische Wirkung

Der Behandlung geht eine Befundung voraus, auf deren Basis die Art und Weise der manuellen Therapie festgelegt wird. Durch gezielte Manipulation und Mobilisation werden blockierte Bereiche im Bewegungsapparat wieder beweglich gemacht. Sanfte Bewegungen, Rotationen, Traktionen und Dehnungen bringen betroffene Körperregionen wieder in ihren ursprünglichen Funktionszustand zurück. Ähnlich wie bei einer eingerosteten Mechanik wird durch Bewegungen der betroffenen Gelenke eine Mobilität wiederhergestellt.

Jetzt Termin vereinbarenZurück

Manuelle Lymphdrainage (MLD 30/45/60)

Behandlungszeit: 30/45/60 min

Funktionsstörung

Die sanfte Massagetechnik der manuellen Lymphdrainage wenden wir unter anderem bei folgenden Symptomen oder Erkrankungen an:

  • postoperative oder -traumatische Schwellungen (Ödeme)
  • Lymphödeme
  • Störungen im lymphatischen System
  • Sportverletzungen und Durchblutungsstörungen
Manuelle Lymphdrainage in Bielefeld

Therapieziel

Die Entstauung der Lymphgefäße ist primäres Ziel der manuellen Lymphdrainage. Eine Reduktion von Schwellungen im Gewebe führen zu effektiver Schmerzlinderung und Wiedergewinnung der Beweglichkeit..

Therapeutische Wirkung

Durch die sanfte Massagetechnik der manuellen Lymphdrainage entlang der Lymphbahnen im gesamten Körper wird eine Entstauung der Lymphgefäße erreicht. Die Kombination aus kreisförmigen und schröpfartigen Verschiebetechniken aktiviert durch leichten Druck den natürlichen Transportfluss. Schwellungen werden dadurch deutlich reduziert. Angestaute Gewebeflüssigkeit wird über die Lymphwege abtransportiert. Eine Verbesserung des Allgemeinzustands ist unmittelbar nach der Behandlung für den Patienten bereits bemerkbar. Die vormals angestaute Flüssigkeit wird bereits nach kurzer Zeit über die Harnwege ausgeschieden.

Jetzt Termin vereinbarenZurück

PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (KG-ZNS)

Behandlungszeit: 30 min

Funktionsstörung

Die neurologische Physiotherapie mit PNF wird unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern angewandt:

  • Multiple Sklerose
  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Morbus Parkinson
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Querschnittslähmung (inkomplett)
  • Periphere Lähmungen (z. B. Plexusparese)
  • Orthopädische Funktionsstörungen
  • Cerebralparese (insbesondere im Erwachsenenalter)
Bobath Therapie in Bielefeld

Therapieziel

Das Hauptziel der PNF-Therapie ist die Verbesserung der Bewegungssteuerung durch die gezielte Aktivierung von Nerven und Muskeln. Dabei wird an vorhandenen Bewegungsmustern gearbeitet, um Alltagsfunktionen wie Gehen, Greifen oder Aufstehen wieder zu ermöglichen. PNF fördert sowohl die Koordination als auch die Muskelkraft in funktionellen Bewegungsabläufen. Ziel ist stets eine höhere Selbstständigkeit im Alltag.

Therapeutische Wirkung

Durch die gezielte Stimulation von Propriozeptoren unterstützt PNF die physiologische Bewegungsorganisation. Dies verbessert Muskelspannung (Tonus), Bewegungsqualität und das Zusammenspiel von Muskelgruppen. Wiederholte Bewegungsmuster führen zu einer effizienteren Reorganisation im zentralen Nervensystem. So kann PNF auch bei schweren neurologischen Schädigungen funktionelle Fortschritte ermöglichen.

Jetzt Termin vereinbarenZurück

Schroth-Therapie

Behandlungszeit 20 min

Funktionsstörung

Die Schroth-Therapie ist ein spezialisiertes physiotherapeutisches Behandlungskonzept zur dreidimensionalen Korrektur von Verkrümmungen der Wirbelsäulen wie Skoliose und Kyphose – individuell angepasst und wissenschaftlich fundiert. Angewandt wird diese Therapie z. B. bei folgenden Beschwerden:

  • Idiopathische Skoliose bei Jugendlichen
  • Skoliose bei Erwachsenen
  • Kyphose (z. B. Morbus Scheuermann)
  • Neuromuskulär bedingte Skoliose (z. B. bei Muskeldystrophien)
  • Degenerative Skoliose im höheren Lebensalter
  • Posturale Haltungsasymmetrien mit strukturellen Veränderungen
  • Wirbelsäulenverkrümmung nach Operation oder Trauma
  • Prä- und postoperativer Rehabilitationsbedarf bei Skoliose-OPs
Akupunktmassage in Künsebeck

Therapieziel

Ziel der Schroth-Therapie ist die dreidimensionale Korrektur der Wirbelsäule durch spezielle Atem-, Haltungs- und Kräftigungsübungen. Patient:innen lernen, ihre Skoliose aktiv auszugleichen und Fehlhaltungen bewusst entgegenzuwirken. Die Therapie stärkt die aufrichtende Muskulatur und verbessert die Körperwahrnehmung. Langfristig soll sie das Fortschreiten der Skoliose verhindern und die Lebensqualität steigern.

Therapeutische Wirkung

Die Schroth-Methode wirkt durch gezielte Muskelaktivierung, Dehnung verkürzter Strukturen und eine korrigierende Atemtechnik (rotatorische Atmung). Sie verbessert die Wirbelsäulenstatik, unterstützt die Symmetrie im Rumpf und kann Schmerzen reduzieren. Die Eigenwahrnehmung wird geschult, sodass Patient:innen auch im Alltag eine korrigierte Haltung einnehmen. Studien belegen bei konsequenter Anwendung eine messbare Stabilisierung der Krümmung.

Jetzt Termin vereinbarenZurück

Preisinformationen:

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Für Behandlungen gesetzlich versicherter Patienten rechnen wir unsere Leistungen nach den Heilmittelpreisen (§ 125 b SGB V) mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. Für ärztlich verordnete Heilmittel, wie die Physiotherapie, gilt für Sie als Patient folgende gesetzliche Zuzahlungspflicht:

10% vom Rezeptwert + 10 EUR Rezeptgebühr

Beispielverordnung (versichert über die TK):
6x Krankengymnastik (KG)

Rezeptwert: 177,94 EUR
Patienten-Zuzahlung:
17,79 EUR+ 10 EUR = 27,79 EUR

Private Krankenversicherung (PKV)

Für Behandlungen privat versicherter Patienten mit oder ohne Privatrezept erlauben wir uns den 1,5-fachen Satz der Heilmittelpreise (§ 125 b SGB V) zu berechnen.

Unsere Preise für Physiotherapie entnehmen Sie dem Aushang am Empfang oder rufen Sie uns an.

Rufen Sie uns jetzt an!

Physiotherapie Bielefeld und Halle-Künsebeck:
Behandlung auch ohne ärztliche Verordnung

Mit dem Zertifikat der sektoralen Heilpraktik für Physiotherapie können wir Sie ohne ärztliche Verordnung privat behandeln. Sie sparen sich somit den Gang zu Ihrem Arzt und können sich direkt mit uns für eine Terminabsprache in Verbindung setzen.

Jetzt Termin vereinbaren

Informationen für einen reibungslosen Behandlungsablauf

Um einen reibungslosen Behandlungsablauf in unserer Physiopraxis gewährleisten zu können und Wartezeiten zu minimieren, bitten wir Sie um folgende Punkte: